![Pedalritter Rostock](/img/default-banner.jpg)
- Видео 208
- Просмотров 141 341
Pedalritter Rostock
Германия
Добавлен 4 окт 2012
Rad fahren in Rostock und anderswo.
Ich lade euch herzlich zu unserer Seite auf facebook radfahren in rostock ein pages/Radfahren-in-Rostock/891744324205182
Weitere Videos findet ihr in meiner playliste ruclips.net/channel/UCQ87q3a6ArpVc0OVjgDwyZwplaylists
Ich lade euch herzlich zu unserer Seite auf facebook radfahren in rostock ein pages/Radfahren-in-Rostock/891744324205182
Weitere Videos findet ihr in meiner playliste ruclips.net/channel/UCQ87q3a6ArpVc0OVjgDwyZwplaylists
Autofahren ist ein Privileg, sich per Muskelkraft fortzubewegen ein Recht.
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen!
§ 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
§ 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren werden kann. Auf Straßen mit schnellem Verkehr ist zu prüfen, ob eine Geschwindigkeitsbeschränkung erforderlich ist. § 5 (4) StVO Überholen... muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern eingehalten werden.
§ 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
§ 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren werden kann. Auf Straßen mit schnellem Verkehr ist zu prüfen, ob eine Geschwindigkeitsbeschränkung erforderlich ist. § 5 (4) StVO Überholen... muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern eingehalten werden.
Просмотров: 468
Видео
In Rostock Menschen durch Gewaltandrohung einschüchtern.
Просмотров 5549 месяцев назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Fahrrad fahren auf getrenntem Geh- und Radweg in Rostock, Nobelstraße
Просмотров 2,6 тыс.9 месяцев назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Fahrrad-Schutz-Streifen sind wie Pflanzen-Schutz-Mittel. Sie sollen Ungeliebtes fernhalten.
Просмотров 4439 месяцев назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Durchblick im Schilderwald in Rostock.
Просмотров 8810 месяцев назад
Gelten für die Aufstellung der Verkehrszeichen bestimmte Richtlinien? Straßenschilder haben die Aufgabe, den Verkehr zu regeln. Verkehrsschilder/ Verkehrszeichen dürfen nicht so ohne weiteres aus Lust und Laune aufgestellt werden. Verkehrsschilder und Verkehrseinrichtungen haben die Aufgabe, die allgemein gültigen Verkehrsregeln sinnvoll zu ergänzen. Des Weiteren sollte der Sichtbarkeitsgrundsa...
Radfahrer sind eine Behinderung?
Просмотров 1,1 тыс.Год назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
In Rostock Fahrrad fahren.
Просмотров 348Год назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
In Rostock bei schlecht Wetter Fahrrad fahren.
Просмотров 431Год назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Verkehrszeichen mit beiläufigem Blick erkennen und deuten.
Просмотров 796Год назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
E-Mobil 25 km/h - Pedelec 25 km/h.
Просмотров 205Год назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Heute gefährde ich als Bauzaun den Verkehr.
Просмотров 263Год назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
In Rostock die richtige Radfahrzeug-Links-Abbiegeampel nehmen.
Просмотров 3742 года назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
... hat der fließende Verkehr Vorrang vor dem ruhenden ...
Просмотров 3432 года назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Irreführende Verkehrszeichen - Mobbingstreifen
Просмотров 9632 года назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Der Irrsinn nimmt seinen Lauf. Fahrrad fahren?
Просмотров 1,3 тыс.2 года назад
Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen! § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren...
Oh! Tempo 30 auf Gehweg fahren. Aber nur, weil Arbeitsstelle ist.
Просмотров 1,5 тыс.2 года назад
Oh! Tempo 30 auf Gehweg fahren. Aber nur, weil Arbeitsstelle ist.
Hausrecht auf/ in Arbeitsstellen in Rostock.
Просмотров 2392 года назад
Hausrecht auf/ in Arbeitsstellen in Rostock.
In Rostock auf eine linken Radweg einbiegen und dabei überholt werden.
Просмотров 5742 года назад
In Rostock auf eine linken Radweg einbiegen und dabei überholt werden.
Auf freigegebenen Gehweg Fahrrad fahren. Sicher?
Просмотров 4182 года назад
Auf freigegebenen Gehweg Fahrrad fahren. Sicher?
In Rostock nicht auf Mobbingstreifen Fahrrad fahren.
Просмотров 13 тыс.2 года назад
In Rostock nicht auf Mobbingstreifen Fahrrad fahren.
In Rostock auf nicht vorhandenen Radwegen Fahrrad fahren.
Просмотров 8192 года назад
In Rostock auf nicht vorhandenen Radwegen Fahrrad fahren.
In Rostock Fahrrad auf der Hamburger Straße fahren.
Просмотров 2212 года назад
In Rostock Fahrrad auf der Hamburger Straße fahren.
In Rostock - Damerower Weg, auf Geh- und Radweg Fahrrad fahren. Sicher? Sicher nicht!
Просмотров 1772 года назад
In Rostock - Damerower Weg, auf Geh- und Radweg Fahrrad fahren. Sicher? Sicher nicht!
Fahrrad fahren auf Langer Straße in Rostock. Januar 2022
Просмотров 5883 года назад
Fahrrad fahren auf Langer Straße in Rostock. Januar 2022
Fahrrad fahren Baustelle in Rostock-Vögenteich
Просмотров 3003 года назад
Fahrrad fahren Baustelle in Rostock-Vögenteich
Autos haben Angst vor fließendem Verkehr - in Rostock
Просмотров 5483 года назад
Autos haben Angst vor fließendem Verkehr - in Rostock
In Rostock zwischen hektischen Autofahrern bei Regen Fahrrad fahren.
Просмотров 8543 года назад
In Rostock zwischen hektischen Autofahrern bei Regen Fahrrad fahren.
In Rostock Fahrrad fahren. Von Schutower Str. - Jägerbäk - Schmarler Damm
Просмотров 2253 года назад
In Rostock Fahrrad fahren. Von Schutower Str. - Jägerbäk - Schmarler Damm
Die ErichSchlesinger... Mein alter Arbeitsradweg... Die Straße ist auch eine Vollkatastrophe. Radweg mies, Fahrradfahrer illegal von vorne, öfter mal Radweg zugeparkt, taumelnd verträumte Fussgänger auf dem Radweg. Und wenn man zu Kaufland abbiegen will... Tja...
Rostock ist voll von solchem Irrsinn. Ich MÖCHTE mich ja an die Regeln halten, aber dann muss das auch richtig gestaltet werden. Jeder Stadtplaner sollte dazu verdonnert werden, Rad zu fahren. Regelkonform natürlich.
Ich hatte vor Jahren an einer Tour, initiiert durch den Mobilitätskoordinator, und mit ADFC teilgenommen. Das gab mir interessante Einblicke. Dort, wo Fahrradfahren lt. StVO nicht erlaubt war, radelten die beiden wie selbstverständlich auf dem Gehweg. Selbst, als ich selbstverständlich auf der Fahrbahn fuhr. Ein Video davon schwirrt auch davon hier rum.
Wow, keinerlei Vorbildfunktion der Polizeibeamten! Im Gegenteil! #Autopolizei
😂😂😂😂
Mitschuld ... Teilschuld kann man doch vermeiden wenn man vorsichtig fährt und nicht andere Rechte so beschneidet um selber safe zu sein. Also nicht nur Autos müssen langsamer fahren und Gefahren vorbeugend mit viel Platzeinräumung fahren, sondern auch Radfahrer müsen mal miteinander agieren. Alle Verkehrsteilnehmer müssen miteinander zu Recht kommen und Eingeständnisse leisten. Es sind immer mehr Agros unterwegs weil sie nur auf Ihre Rechte dem Grunde nach pochen und nicht angemessen im Miteinander leben. Die Kleber haben auch nur Ihre Rechte wahrgenommen, und was lernt man daraus ....
Lang, lang ist es her. Liebe Grüße an die alte Heimat und alle Schmarler. ( Pipi in den Augen)
durch Polizisten??????? nanu!! Sind wir im Deutschen Reich?
Einen Meter rechts der Linie am Autofahrstreifen zu fahren ist provokant. Wenn es einen Radstreifen gibt ist der auch zu benutzen.
Fahrschule Note 6? Setzen!
@@PedalritterRostock Wenn alle Verkehrsteilnehmer etwas Rücksicht nehmen würden, wäre vieles leichter. Dieses im deutschsprachen Raum verbreitete " Vorschrift ist Vorschrift!" Denken gepaart mit Sturheit führt genau zu solchen Situationen.
@@MotorSagla-k5f Gegenseitige Vorsicht und Rücksicht - sage ich dem umgefahrenen Poller auch jedesmal.
1. Es gibt keinen "Autostreifen". Es gibt eine Fahrbahn. Der Radschutzstreifen ist Teil der Fahrbahn, der von Kraftfahrzeugen grundsätzlich nicht befahren werden darf. 2. Laut Rechtsprechung ist vom Fahrradfahrenden ein Abstand von ca. 1 m zu längs zur Fahrbahn parkenden Kraftfahrzeugen einzuhalten. Bei Nichteinhaltung wird bei einem Dooring-Unfall dem Menschen auf dem Fahrrad Teilschuld zugewiesen. 3. Eine Benutzungspflicht des Radschutzstreifens existiert nicht. Lediglich das Rechtsfahrgebot, welches bei Einhaltung des Dooring-Abstandes eingehalten ist. 4. Noch Fragen?
und der Helm schützt auch nur den Kopf und nicht den Körper. Wenn man stürzt dann tuts weh, ob mit oder ohne Helm. Deswegen ist Sturzvermeidung das wichtigste und nicht die Schutzausrüstung.
Noch nichtmal die Polizei kennt die einfachsten Vertkehrsregeln und schützt auch noch die Autos vor Kratzern durch Radfahrer😢
Wieso wird mir so ein Müll jetzt auch auf RUclips vorgeschlagen? 😫☠️
Ohne Spaß. Mitten auf der Straße fahren und sich wundern wieso man angepöbelt wird. Bekomm ich schon Aggressionen beim zusehen. Die lieben Radfahrer sind halt leider alle Schmerzbefreit. Es gibt so viele scheiß Radwege wo Landschaften zerstört worden sind und nein - stattdessen fahr ich mit einem 6000€ Fahrrad auf einer schmutzig, stark befahrenen Straße.
@@CloudPill99 Verkehrsregeln lesen und verstehen... hilft vielleicht in eurem Fall... also einfach nochmal ran... oder Fahrerlaubnis abgeben ;-)
@@CloudPill99 Wenn du Aggressiv wirst, sobald du andere Menschen siehst, solltest du vielleicht einen Arzt aufsuchen.
Das schlimmste finde ich ja immer wieder, dass sich die Polizei/Justiz für solche Autofahrer-rowdies einfach nicht interessiert. Sowas sollte als versuchter Totschlag, einsetzen des Autos als Waffe, gewertet werden. Wenn sowas die Autofahrer stört, dann können die es ja anzeigen (um dann ggf. belehrt zu werden, dass der Radfahrer nichts falsch gemacht hat), statt Selbstjustiz zu üben.
Bevor du fragst - NEIN!
Wo ist hier die drohung ?
Ich hab gehört, dass es bei Fielmann gute Brillen gibt.
@@PedalritterRostock und wo ist jetzt die Drohung ?
Tja, einfach mal ordentlich gucken... vielleicht mal von dcer Windschutzscheibenperspektive aufs Rad wechseln, dann merkste das...
@@martinkolanus3913 ja genau 😂 ändert nichts daran das es keine gewaltandrohung gab 😂😂😂😂😂
@@4lex179 Mit dem PKW auf jemanden zuzufahren oder zu bedrängen kann durchaus als Drohung empfunden werden. Es muss nicht die Faust sein, Ein PKW als waffe tut es auch und dass wir es hier auch psychologischer Gewalt zu tun haben, welche durchaus einschüchtert, sodass viele Menschan gar nicht im Fließverkehr zusammen mit PKW radfahren wollen beweist ihre Wirkung.
Ach um den Blauen zu überholen kannst du den gefährlichen Schutzstreifen plötzlich wieder befahren, ist der ganz plötzlich nicht mehr gefährlich?
Der sogenannte "Schutzstreifen" ist ungefährlich. Er tut nichts. Es sind Menschen die etwas tun. Menschen fahren, halten und parken "aufgesetzt" auf dem Gehweg und ca. 20 cm zum "Schutzstreifen". Das allein ist nach der UDV für ca. 20 % aller "Unfälle" ursächlich. In der Dethardingstraße fanden Behörden, dass mehrere Mindestmaße kombiniert werden müssten und ein "Schutzstreifen" unumgänglich für die Verkehrssicherheit wäre. Seltsamerweise braucht es in der Karl-Marx-Str. keine "Schutzstreifen". Der "Schutzstreifen" ist der Bereich, der zum Auto-Tür-öffnen benötigt wird. Ein vorausschauender und mit Fehlern anderer rechnender Mensch hält einen Abstand zu den Stehzeugen ein. "Radfahrer müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand vom rechten Fahrbahnrand und insbesondere von parkenden Kraftfahrzeugen einhalten. Der Abstand muß so bemessen sein, daß den Radfahrer eine sich öffnende Autotür nicht in eine Gefahrensituation bringen kann. (LG Berlin, Az. 24 O 466/95). Hier erfüllt der "Rad-Schutz-Streifen" die vergleichbare Funktion der "Pflanzen-Schutz-Mittel".
@@PedalritterRostock Ich fragte, warum du ihn trotzdem befährst trotz der Gefahren.
@@georgwinter8406 Hallo Georg, dort wo ich die Gefahr hoch einschätze fahre ich nicht, wo ich sie als gering einschätze - warum nicht. Schließlich werde ich von jemanden vor die Wahl gestellt, entweder auf gefährlichen Schutzstreifen oder auf gefährlichen Fahrstreifen fahren. Wobei es hier nicht um gefährliche (Wurzelaufbrüche, Rinnen, Kanten, vermoderndes Laub, Glas, Äste) Straßen geht. Hier im Video nehme ich Kraftfahrzeugführer aufs Korn, die den "Schutz" für sich in Anspruch nehmen.
Eine Bedrohung ist strafbar: www.anwalt.de/rechtstipps/wann-eine-bedrohung-strafbar-ist-und-was-sie-bei-einer-anzeige-wegen-bedrohung-tun-sollten-159773.html. Außer die Bedrohung wird mit Hilfe einer bulligen Maschine in Rostock begangen. Denn mir ist bekannt, dass die Staatsanwaltschaft oder Polizei in Rostock zwar die Bedrohung sehen, aber meinen, das dürfe der Täter - weil, ja weil ich ihrer Meinung nach nicht mit dem Fahrrad, sondern lieber mit einem Pkw fahren sollte. Denn gegen Fahrräder haben die was.
Will man in Deutschland jemanden um die Ecke bringen, muss man auf jeden Fall ein KFZ dabei benutzen, am besten einen LKW. Die paar hundert Euro die dafür maximal fällig werden, sind weniger, als ein Profiki**er mit ausgeklügeltem Plan kostet...
Huuch. Eine Menge Leute, die RUclips interessanter finden als ARD/ ZDF.
Solche Videos entstehen auch nur, wenn man mal wieder nichts besseres zu tun hat.
Wie unnötig einfach dieses Video ist.....
wie unnötig dein Kommentar ist, 99% der Videos hier sind unnötig aber niemand zwingt dich sie zu schauen.
Was mach ich hier, ich wohne weder in Rostock noch in ner Stadt😂
was machen Sachen?
Man sollte sich eventuell nicht nur mit der StVO befassen, sondern auch mit der DSGVO, da hier das Kennzeichen eindeutig zu erkennen ist und mit diesem öffentlichen Video ein Prangerwirkung interpretiert werden kann. Lieber mal die Videos überarbeiten, sonst bekommst du eventuell selbst Post. @PedalritterRostock
Du solltest dich mal mit dir selbst beschäftigen und dir deinen eigenen ungefragten Rat zu Herzen nehmen! Er bewegt sich im öffentlichen Raum, sein Auto hat auch kein Persönlichkeitsrecht. Niemand pixelt Kennzeichen in Reportagen oder Videos!
Ach sei ruhig mit deinem Dsgvo Quatsch
@@dingobyte Schau mal bei den Dashcam-Kanälen nach. Dort wird ausnahmslos jedes Kennzeichen gepixelt, da es schon mehrfach Anzeigen gab, weil das Kennzeichen öffentlich gemacht wurde. Das ist ne riesen Arbeit, alles zu verpixeln, das machen die sicherlich nicht aus Spaß
Hast du nichts zu tun?
Vielleicht ist es ja dringend und warum muss man sowas sagen wie "Ausländer" ?
Weil Sie wahrscheinlich anhand des Kennzeichens festgestellt hat, dass das KFZ nicht aus Deutschland kommt. Folglich ist es ein ausländisches Auto. Idee dahinter ist womöglich, sich zu erklären, warum der Fahrer die deutsche Stvgo nicht einhält.
Weil er genau das ist, sie benennt die Dinge so wie sie sind! Mag Leuten wie dir nicht gefallen, mir gefällt es!
„Verkehrssichere“ Radverkehrsinfrastruktur - getrennt vom Kfz-Verkehrsinfrastruktur. Garantiert SICHER! Fragt sich nur, für wen. Die UDV zur Fahrradfahrer-Verkehrssicherheit:. www.udv.de/udv/themen/radverkehrssicherheit-in-deutschland-niederlande-und-daenemark-81676
Die Autojustiz und andere regierungsnahe Institutionen meinen, dass Rad-Schutz-Streifen die Verkehrssicherheit erhöhen sollen und lassen sie deshalb auf die Fahrbahn malen. Sie erwähnten nicht, wessen Sicherheit erhöht werden sollte. Nicht nur Menschen sehnen sich nach "Schutz". Wie im Video zu sehen, suchen auch Motorradfahrer und Baggerfahrer Schutz vor den lieben Kfz-Fahrern. Fährt man neben den "Schutz"-Streifen mit dem falschen Fahrzeug, wird man gnadenlos durch Androhung von Gewalt eingeschüchtert. Sollte man gleiches mit gleichem vergelten?
@@frankie2666 Es ist fast aussichtslos, als Mensch gegen die Freiheitsbeschränkungen der Behördenmitarbeiter vorzugehen. Einige Male habe ich es versucht. Diese Straße fängt als Karl-Marx-Str. an und geht in die Dethardingstr. über. Die Behörde musste auf meine Klage hin, die irrigen "Radverkehrsführungen" in der Karl-Marx-Str. entfernen. Die, in der Dethardingstr. blieben. ruclips.net/video/gbtRtkbI4_8/видео.htmlsi=JnokMcgSKUfA2yna, die selbe Straße. Allerdings meide ich die "Schutz-Streifen". Prompt findet sich einer, dem das nicht passt. Überholt eng, hupt, zieht auf den "Schutzstreifen", bremst kurz, beschleunigt und fährt weiter. Warum fährt er weiter? Ah, Polizei Rostock. Die war Zeuge und kontrolliert. -Mich- Ich bin auch nicht mehr die jüngste. Aber wann gehört man zu den älteren Menschen, denen geholfen werden muss? "StVO §2 (2a) Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist."
@@frankie2666 Die Polizei ist scharf, Radfahrer zu kontrollieren. Sie weisen auf fehlendem Helm hin, bemängeln, dass man "den" Verkehr behindert. Sie halten einem vor, dass man sich selbst gefährdet oder dass man Autofahrer gefährdet - je nach Gemütslage. Im Großen und Ganzen will sie, dass Radfahrer Auto fahren. Die Regierung zwingt immer mehr Menschen Auto zu fahren, ein Smart-Phone zu verwenden, das Internet zu nutzen, Smart-Phone-Geld zu akzeptieren. Ja, die Regierung kann diverse Benutzungspflichten kreieren. In allen Lebensbereichen. So lange ich kann, werde ich mich widersetzen.
@@PedalritterRostock Ja, die Problematik gibt es in Dresden auch. Es gibt hier sehr gefährliche "Radwege" ...an manchen ist das Risiko überproportional hoch. Fahr deswegen teilweise Umwege, um auf Straßen für "alle" zu fahren. Trotz einiger Unfallmarkierungen wird weiterhin am Radweg festgehalten 🤦♂
@@cycleracer88 Viele Städte in Deutschland wurden für Kfz umgebaut. Innere und äußere (Auto-)-Tangentenringe. Strahlenförmige (Auto-)-Ausfallstraßen. Zudem ist Rostock von Nord nach Süd durch die Warnow, die DB und die "Stadtautobahn" geteilt. Da ist es mit Umwegen nicht so doll. In meinem Fall die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ich verstehe nur nicht, wieso viele zu den Demonstrationen gegen "Rechts" und nicht gegen infrastrukturellen Rassismus auf den Straßen sind. Ich glaube, die Regierung und Hetzmedien leisten ganze Arbeit.
In 20 Sekunden bei ca. 20 km/h 11 Verkehrsschilder allein für das Parken bzw. nicht Parken. Hinzu kommen diverse andere Verkehrsschilder und Zusatzschilder. Aber auch die Malerei auf der Straße sind Verkehrszeichen. Verkehrsschilder, Zusatzschilder, Verkehrseinrichtungen, Verkehrsmarkierungen und natürlich die Menschen, die die Straße nutzen müssen mit einem flüchtigen beiläufigem Blick nicht nur gesehen, sondern auch verstanden werden. Bei dort gefahrenen 50-60 km/h verkürzt sich die Zeit auf 6-8 Sekunden. Mir kann keiner erzählen, dass er das, selbst wenn er Adleraugen und ein Super-Schnell-Gehirn hat, auch nur Ansatzweise verarbeiten kann. Aber, warum tut die Straßenverkehrsbehörde Rostock so etwas?
Der Keuschheitsgürtel ist eine Analogie zum belehrenden Ton der Polizistin wegen "fehlendem Helm". Denn die Belehrung wegen Helm war das erste, was die Polizistin vom Stapel ließ. Ansonsten dürfen Sie gern den verlinkten Schriftwechsel überfliegen. Darin ist auch das Thema Dooring enthalten.
Bestbezahlte Praktikanten in Uniform... 🤷
Statt dem Quatsch mit Keuschheitsgürtel wäre bei der Polizei der Einwand der Dooring Zone angebracht gewesen.
Clowns
"Die Polizei hat sich selbst überprüft und sich erfolgreich von jeglichen Fehlverhalten freigesprochen"
1:32 Man, Renault baut aber große Fahrräder, und ab 2:20 ein reiner Radweg, sollen die Fußgänger per Anhalter weiterfahren?
Ja, das denke ich auch jedes mal wenn ich hier lang fahre. Aber als ob dies nicht reichte, ordnet die Behörde hier oft Geister-Fahrrad-Fahren an. Dann hat man die Verkehrszeichen von hinten.
Also ich lese das Schild als Geh und Radweg den Autofahrer gnädigerweise AUCH benutzen dürfen wenn sie dabei keinem auf den S*ck geh..... ALTER WAS HATT DER KIAFAHRER DENN GERAUCHT????
Wenn Kraftfahrzeuge bei "Anlieger frei" auf Gehwegen fahren dürfen, dann dürfen Menschen andernorts bei "Anlieger frei" auf der Fahrbahn gehen.
Wer hatt hier eigentlich Vorfahrt?
Im Gegensatz zu Personen, sind Rehe frei in ihrer Entscheidung. Vielleicht sollte ich nicht als Radfahrer, sondern als Reh unterwegs sein?
Es ist schon dumm, wenn die Polizei die abgeleiteten Folgen aus einem zu geringen Abstand bei einem Unfall nicht kennt und mich deshalb anhält. Wenn ich dafür ein Bußgeld oder sonstiges Mandat bekäme, dann hätten diese Polizisten aber ganz schnell schon bei der Androhung eines Bußgeldes ein Dienstaufsichtsbeschwerdeverfahren an der Hacke. Darauf hat kein Dienststellenleiter Bock!
Die Bullen kennen die eigenen Regeln nicht. Was soll man da noch sagen?
Schriftwechsel/ DAB mit der hiesigen Polizei: drive.google.com/drive/folders/1j1OFO9uxDVQ5lS54FTiiF5MWPTQFcftq?usp=sharing
Immer wieder wenn dieses Video in meiner Liste auftaucht denke ich: unfassbar, was da passiert. Wenn selbst die Polizei die Regeln nicht kennt…
Ich dokumentiere auch diverse "Anordnungen" und deren Sinnhaftigkeit. Die anordnenden Behörden fühlen sich im "Recht" und lassen mich verhungern. Welches Recht meinen die bloß?
An der zweiten Kreuzung geht die Stadt nur von einer Kurve aus. Der separate Geh- und Radweg scheint kein Teil der Straße zu sein. Dabei haben geradeausfahrende Fahrpflicht und Abbiegende Wartepflicht. Auch geradeaus gehende Menschen haben Vorrang. Was arbeiten da nur für Leute im Amt?
Diese Radverkehrsführung ist eine Irreführung. Die Radwegbenutzungspflicht endet genau in der Einmündung. Schon der kleine Schlenker nach links, verstößt gegen die StVO (kein Schild für die Straße, Geisterfahren). Die Verkehrsschilder sehen Radfahrer nur von hinten. Unterstützt das Mantra: Radfahrer halten sich eh nicht an Regeln.
*Radlader sind eine Behinderung?
Da gehört n Ausrufezeichen und kein fragezeichen hin. Schließlich ist das ja ne aussage bzw feststellung und keine frage.
Das vor dir ist ein Radlader und kein Auto. Aber heute haben ja eh die meisten jeglichen Bezug zur Realität verloren
Hätten Sie einmal kurz unter de.wikipedia.org/wiki/Automobil geschaut, hätten Sie Ihre Meinung hier klemmen können.
Ja, sind sie.
fahrrad-wetter.de/radfahrer-sind-eine-behinderung-bundesrat-stvo/ Ein Zitat von „Die Partei“: „Wenn Politiker nur noch Satire machen, dann müssen Satiriker eben Politik machen.“
man kann sich aber auch nicht einfach eigene Regeln ausdenken
Welche Regeln habe ich mir und welche die Finanzmacht ausgedacht und durchgesetzt? Wenn Sie mir das nicht erklären, wie kann ich es je verstehen?
Genau. Warum tun die Beamten das also?
Für was haben die Radfahrer ein Radweg wenn der eh nicht genutzt wird, und dann regen sich die Radfahrer auf das sie so behandelt werden, außerdem fahren sie auch auf Gehwege wo sie nicht fahren sollen und in falscher Richtung Berlin und nehmen auch keine Rücksicht auf die Fußgänger.
Berlin? Radweg? Bringen Sie hier was durcheinander? In der Rostocker Dethardingstraße gibt es keine Radwege und auch kein Berlin. Und wo sehen Sie hier im Video Menschen mit Fahrrad auf den Gehwegen fahren, halten und parken? Also ich sehe da nur Pkw, manchmal auch Lkw oder Busse auf den Gehwegen. Sehr oft auch Sperrmüll, illegale Absperrungen und vieles andere. Und ich sehe sehr viele, auch die Polizei, die trotz Gegenverkehrs und ohne die mindestens 1,50 m Überholabstand Menschen gefährden. Und noch was. "Radwegbenutzungspflichten" dürfen nur nach §45 (9) angeordnet werden. In Deutschland sieht es dann so aus, dass Gehen und Fahrrad fahren andere Menschen und Tiere gefährdet und darum wird dies beschränkt bzw. verboten.
Welcher Radweg eigentlich? Im Clip ist keiner zu sehen.
moin, ach von schmarl ich sag nichts
Hatte selbst vor einigen Monaten eine ähnliche Begegnung mit der Polizei, weil ich am Dierkower Kreuz auf der Straße gefahren bin (anstatt auf dem Gehweg, welcher für Fahrräder freigegeben ist). Anstatt den Autofahrer anzuhalten, welcher mich ohne Mindestabstand direkt auf der Kreuzung überholt verfolgte die Polizei mich mehrere Minuten, um mich auf der Holzhalbinsel zu "stellen". Es kam dann ziemlich schnell heraus, dass die selbsternannten Fahrradpolizisten keine Ahnung von der Rechtslage haben und mich auch nicht wie abgemacht zur abschließenden Klärung zurückgerufen haben. War Ihnen wohl zu peinlich das Ganze...
Auch wenn es so gut wie nichts bringt, eine Dienstaufsichtsbeschwerde an den Leiter des Polizeihauptrevier Rostock Reutershagen, Ulmenstraße 54, 18057 Rostock. Da bekommt man noch mal so einen richtig tollen Einblick in die Arbeit der Polizei. Der Polizei, die die Würde und das Leben des Menschen (naja, steht ja nicht Radfahrer im GG) schützen soll. Ich werde das Gefühl nicht los, dass weder Polizei noch Straßenverkehrsbehörde noch Tiefbauamt ihrem gesellschaftlichen Auftrag nachkommen. Ich würde gerne meinen Schriftwechsel anonymisiert veröffentlichen. Wie/ auf welchem Portal mache ich das am besten? Bei youtube geht's ja wohl nicht.
Ich finde es auch sehr traurig, wie die Polizei damit umgeht. Viele brauchen dort mal eine Nachtschulung in aktueller Rechtslage. Und das Rausreden mit "verdeckter Einsatzfahrt" braucht erst gar nicht kommentiert werden. Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer steht bei denen nicht auf der Agenda.
Ganz einfach. Schild aufstellen . Schnellstraße. Die StvO erklärt den Rest 😂